05.11.2025
Familienrat - Ein partizipatives Verfahren im Kindes- und Erwachsenenschutz
Der Familienrat ist ein innovatives Verfahren, das in der Kinder- und Jugendhilfe in vielen Ländern über den Globus verteilt erfolgreich eingesetzt wird. Es setzt auf das Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“, aktiviert Ressourcen im Netzwerk der Betroffenen, ermöglicht Selbstwirksamkeitserfahrungen und setzt auf maximale Verantwortungsübernahme der Betroffenen.
Im Rahmen des Webinars erhalten die Teilnehmenden eine Einführung in das Verfahren Familienrat, wobei praxisnahe Anwendungsbereiche und geeignete Kontexte beleuchtet werden. Weiter erfolgt eine thematische Verknüpfung zur Sozialpädagogischen Familienbegleitung, bei der sowohl verbindende Elemente als auch differenzierende Aspekte aufgezeigt werden. In zwei Kleingruppen werden individuelle Anliegen und spezifische Fragestellungen der Teilnehmenden aufgegriffen und behandelt.
Die Referent:innen
Martin Nigg,Co-Präsident FamilienRat Schweiz
Seit der Einführung des neuen Kindes- und Erwachsenenschutzrechts im Jahr 2013 setzt sich Martin Nigg als Behördenmitglied für die Umsetzung und Weiterentwicklung des Kindes- und Erwachsenenschutzes ein. Diesbezüglich hat er sich u.a. mit dem Verfahren des Familienrates vertraut gemacht und breite Erfahrungen damit gesammelt. Martin Nigg engagiert sich im Verein FamilienratSchweiz für die Bekanntmachung und verbreitete Anwendung des Verfahrens Familienrat in der Schweiz.
Nebst seinem Hauptberuf als Vizepräsident der KESB Glarus und seiner Vorstandstätigkeit bei FamilienRat Schweiz engagiert sich Martin Nigg in weiteren Arbeitsgruppen und ist Gastreferent an der ZHAW.
Anne Zimmermann, Dozentin HSLU
Anne Zimmermann engagiert sich seit über zehn Jahren für den Familienrat. Als ausgebildete Koordinatorin hat sie in einer SPF-Organisation Familienräte koordiniert. Heute ist sie Dozentin und Projektleiterin an der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit und ist dem Verfahren weiterhin verbunden. Sie leitet an der HSLU den Fachkurs für Koordinationspersonen und ist Co-Präsidentin des Vereins FamilienRat Schweiz.
Moderation
Marion Kriegeskotte, Vorstand SPF
Datum und Zeit
27. November 2025, 18:00 - 19:30 Uhr
► Link zur Anmeldung